Der stille Umsatz-Killer: „Ausverkauft“
Du kennst das Szenario: Ein potenzieller Kunde klickt auf deine teure Werbeanzeige, landet auf deiner Produktseite und ist bereit zu kaufen. Doch dann sieht er das gefürchtete Wort: „Ausverkauft“. Was passiert? Der Kunde ist weg. Er geht zur Konkurrenz oder vergisst dein Produkt schlichtweg. Du hast Geld für den Klick bezahlt, aber null Umsatz generiert.
Laut einer YouGov-Umfrage waren im letzten Jahr 65% aller Online-Käufer von solchen Lieferengpässen betroffen. Du verlierst jeden Tag bares Geld, weil du das vorhandene Kaufinteresse in diesem Moment der Frustration nicht einfängst.
Was wäre, wenn du statt einer Sackgasse einen Ausweg bieten könntest? Einen Button: „Benachrichtige mich, wenn wieder verfügbar“? Was wäre, wenn du diese hochinteressierten Kunden automatisch per E-Mail, SMS oder Push benachrichtigen könntest, sobald dein Lager wieder gefüllt ist? Das ist die Mission von „Back In Stock: Restock Alerts“, einer der führenden Shopify-Apps in diesem Bereich. Sie hat für ihre Nutzer bereits nachweislich über 1,8 Milliarden Dollar an Umsatz gerettet. Wir haben getestet, ob sie auch deinen Umsatz retten kann.
Hör auf, Umsatz zu verlieren!
Verwandle „Ausverkauft“ in eine hochkonvertierende Warteliste. Fange das Kaufinteresse deiner Kunden ein und hol sie automatisch zurück. Teste „Back In Stock: Restock Alerts“ 14 Tage kostenlos.
Was ist „Back In Stock: Restock Alerts“ eigentlich?
Die App ist deine automatisierte Warteliste. Sie ersetzt den frustrierenden „Ausverkauft“-Button durch ein anpassbares Formular. Kunden tragen sich ein, und die App übernimmt den Rest: Sobald du deinen Lagerbestand in Shopify aktualisierst, sendet sie automatisch Benachrichtigungen an alle wartenden Interessenten.
Dabei setzt sie auf einen Multi-Channel-Ansatz. Sie erreicht deine Kunden dort, wo sie am besten reagieren:
- E-Mail-Benachrichtigungen: Der Klassiker mit hohen Öffnungsraten bei Transaktions-Mails.
- SMS-Benachrichtigungen: Für maximale Aufmerksamkeit und schnelle Käufe direkt auf dem Handy.
- Web-Push-Benachrichtigungen: Eine effektive Methode, um Kunden direkt im Browser zu erreichen.
Doch die App kann mehr als nur warten. Mit der PreOrder-Funktion kannst du Produkte verkaufen und Umsatz generieren, bevor sie physisch in deinem Lager eintreffen. Das verbessert deinen Cashflow massiv und sichert dir Verkäufe, die sonst verloren wären.
Die wichtigsten Funktionen im E-Commerce-Check
Wir haben uns angesehen, was die App unter der Haube leistet und warum sie bei Profi-Händlern so beliebt ist.
Die Klaviyo-Integration (Der Gold-Standard)
Das ist für viele Händler der entscheidende Punkt. „Back In Stock“ integriert sich nativ in Klaviyo. Sie nutzt keinen simplen Webhook, sondern einen dedizierten „Back in Stock Delay“-Baustein direkt in den Klaviyo-Flows. Das bedeutet: Du hast die volle Kontrolle über das Design deiner Mails, kannst Kunden segmentieren und den Benachrichtigungs-Prozess nahtlos in dein bestehendes E-Mail-Marketing einbetten. Das ist extrem robust und flexibel.
Smarte Bestands-Logik (Keine Enttäuschungen)
Ein häufiges Problem: Du bekommst 50 Stück Nachschub, hast aber 500 Leute auf der Warteliste. Wenn du alle gleichzeitig benachrichtigst, sind 450 Kunden frustriert, weil das Produkt sofort wieder weg ist. Diese App löst das Problem intelligent. Sie versendet Benachrichtigungen in Batches (Stapeln). Sie benachrichtigt nur so viele Kunden, wie du Lagerbestand hast, und stoppt automatisch, wenn der Bestand zur Neige geht. Das schützt deine Customer Experience.
Smart Restocking Insights (Nachfrage-Analyse)
Die App liefert dir nicht nur Benachrichtigungen, sondern wertvolle Daten. Das Dashboard zeigt dir präzise, welche Produkte und Varianten (z.B. Größe M, Farbe Rot) am häufigsten nachgefragt werden. Diese „Nachfrage-Warteliste“ ist pures Gold für deine Einkaufsplanung. Du bestellst nicht mehr auf Gut Glück, sondern basierend auf echtem, verifiziertem Kundeninteresse.
Einfache Einrichtung & Anpassung
Die Installation ist denkbar einfach. Der „Benachrichtige mich“-Button lässt sich in der Regel in weniger als 2 Minuten installieren, ganz ohne Code. Das Design des Formulars und des Buttons kannst du vollständig an dein Shop-Theme anpassen, damit es sich nahtlos einfügt und professionell aussieht.
Für wen ist „Back In Stock“ ein absoluter No-Brainer?
Diese App ist ein hochspezialisierter Umsatzretter. Sie ist nicht für jeden Shop ein Muss, aber für bestimmte Händler ist sie pures Gold.
Das ist DEIN Tool, wenn…
- … du ein Shopify Händler bist, dessen beliebte Produkte oder (ganz wichtig) Produktvarianten (z.B. Größe M in Schwarz) regelmäßig ausverkauft sind.
- … du Klaviyo nutzt und eine tief integrierte, extrem zuverlässige Lösung für deine Restock-Flows suchst (die native Klaviyo-Integration ist die beste am Markt).
- … du hohe SKU-Volumina hast (z.B. in der Mode- oder Sneaker-Branche) und eine automatisierte Lösung brauchst, statt manuell E-Mail-Listen zu pflegen.
- … du die reale Nachfrage nach Produkten messen oder ein PreOrder-System (Vorbestellungen) managen willst, um deinen Cashflow zu verbessern.
Lass lieber die Finger davon, wenn…
- … deine Produkte so gut wie nie ausverkauft sind. Das gilt z.B. für die meisten digitalen Produkte, Print-on-Demand-Artikel oder Dienstleistungen.
- … du eine extrem simple „Nur-E-Mail“-Lösung suchst und kein Interesse an tiefen Integrationen (wie Klaviyo), SMS oder Push-Nachrichten hast.
Das Preismodell: Was kostet die Umsatzrettung?
Die App bietet einen sehr fairen Einstieg mit einem kostenlosen Plan. Dieser beinhaltet 10 Benachrichtigungen pro Monat und vollen Analytics-Zugang – perfekt, um die Einrichtung risikofrei zu testen. Die Bezahlpläne staffeln sich fair nach deinem Bedarf und bieten alle eine 14-tägige kostenlose Testphase.
| Plan | Kosten (USD / Monat) | Inkl. Benachrichtigungen | PreOrder Kontingent (0% Gebühr) |
|---|---|---|---|
| Free | $0 | 10 / Monat | Nein |
| Lite | $19 / Monat | 50 / Monat | 100 Bestellungen |
| Startup | $29 / Monat | 100 / Monat | 500 Bestellungen |
Wichtiger Kostenfaktor: E-Mail- und Push-Benachrichtigungen sind im Kontingent enthalten. SMS-Benachrichtigungen werden separat und variabel abgerechnet (z.B. ca. $0.015 pro SMS in den USA). Das musst du einplanen, wenn du stark auf SMS setzt – die Konversionsrate von SMS ist dafür aber oft auch deutlich höher.
Der ROI (Return on Investment) ist direkt messbar
Das ist das Schöne an dieser App: Der ROI ist keine Schätzung. Die App trackt jeden einzelnen Euro Umsatz, der direkt aus einer „Wieder auf Lager“-Benachrichtigung generiert wird. Du siehst in deinem Dashboard eine glasklare Zahl, die dir zeigt, wie viel „verlorenen“ Umsatz die App für dich gerettet hat. Angesichts der gemeldeten 1,8 Milliarden Dollar, die die App für ihre Händler-Community bereits gerettet hat, scheint sich die Investition mehr als zu lohnen.
Teste die App 14 Tage kostenlos
Finde selbst heraus, wie viele Kunden auf deine Produkte warten. Der Free Plan ist ideal für den Start, und mit der 14-tägigen Testphase für die Bezahlpläne gehst du kein Risiko ein.
Was wir gut finden (Die Stärken) & Wo es hakt (Die Schwächen)
Was wir gut finden (Die Stärken)
- ✅ Die unglaublich tiefe Klaviyo-Integration: Das ist der Branchenstandard. Dass du Restock-Benachrichtigungen als normalen „Flow“ in Klaviyo bauen kannst, gibt dir maximale Kontrolle über Design und Logik.
- ✅ Smart Restocking Insights: Die App ist nicht nur ein Benachrichtigungs-Tool, sondern ein Planungswerkzeug. Zu wissen, welche Produkte am meisten nachgefragt werden, hilft dir, dein Kapital in die richtigen Nachbestellungen zu investieren.
- ✅ Multi-Channel-Power: Die Kombination aus E-Mail, SMS und Web-Push stellt sicher, dass deine Kunden die Nachricht auch wirklich sehen, bevor das Produkt wieder weg ist.
- ✅ PreOrder-Funktion: Die Möglichkeit, Umsatz zu generieren, bevor die Ware da ist, ist ein massiver Vorteil für deinen Cashflow.
- ✅ Stabilität & Vertrauen: Als Teil von AMP und mit einer riesigen Nutzerbasis ist die App technisch ausgereift, stabil und zukunftssicher.
Wo es hakt (Die Schwächen)
- ❌ Variable SMS-Kosten: Während E-Mails im Preis enthalten sind, kosten SMS extra. Bei sehr großen Listen kann das ins Geld gehen (lohnt sich aber meist durch den Umsatz).
- ❌ Overkill für Mini-Shops: Wenn du nur 5 Produkte hast, die nie ausverkauft sind, brauchst du diese Power nicht. Für alle anderen ist sie essenziell.
Fazit: Die Pflicht-App für jeden wachsenden Shopify Store?
Nach unserem Test steht fest: „Ausverkauft“ muss kein totes Ende für deinen Umsatz sein. Es ist eine Marketing-Chance, und „Back In Stock: Restock Alerts“ ist das professionellste Werkzeug am Markt, um diese Chance zu nutzen. Es verwandelt Frustration in Vorfreude und schließlich in Umsatz.
Unsere Klartext-Empfehlung:
Für jeden Shopify Händler, der mit ausverkauften Artikeln oder Varianten zu kämpfen hat und Klaviyo nutzt, ist diese App die absolute Top-Empfehlung und ein „No-Brainer“. Die Integration ist nahtlos, die Daten sind wertvoll und der ROI ist sofort sichtbar.
Hör auf, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren!
Installiere die App, teste sie 14 Tage kostenlos und sieh selbst, wie sich deine Warteliste füllt und dein Umsatz steigt, sobald die Ware wieder da ist.
FAQ: Kurz und knapp beantwortet
Warum ist die Klaviyo-Integration so wichtig?
Klaviyo ist der Standard für E-Commerce E-Mail-Marketing. Eine native Integration bedeutet, dass du alle Kundendaten an einem Ort hast, das Design deiner Mails im gewohnten Editor anpassen kannst und die Domain-Reputation von Klaviyo für eine bessere Zustellbarkeit nutzt. Es verhindert Daten-Silos.
Was passiert, wenn ich mehr Benachrichtigungen sende, als mein Plan enthält?
Die App warnt dich in der Regel, wenn du dein Limit erreichst. Du kannst dann entweder ein Upgrade durchführen oder die Benachrichtigungen werden pausiert, bis der nächste Abrechnungsmonat beginnt. Es entstehen keine automatischen, versteckten Kosten für E-Mail-Überziehungen.
Verlangsamt die App meinen Shop?
Die App lädt ein Skript, um den Button anzuzeigen. Sie ist jedoch sehr performant optimiert und sollte keine spürbaren Auswirkungen auf deine Ladezeiten haben. Wie immer gilt: Behalte deine Core Web Vitals im Blick.
Was ist der Unterschied zu anderen „Back in Stock“-Apps?
Die Hauptunterschiede liegen in der Tiefe der Klaviyo-Integration, der Zuverlässigkeit bei hohem Traffic und den zusätzlichen Features wie „PreOrder“ und den detaillierten „Restocking Insights“ für deine Einkaufsplanung.
Funktioniert die App auch für Produktvarianten (z.B. Größe M)?
Ja, absolut. Das ist entscheidend. Kunden können sich spezifisch für eine Variante (z.B. „T-Shirt Rot in Größe M“) anmelden und werden nur benachrichtigt, wenn genau diese Variante wieder verfügbar ist, nicht wenn Größe L reinkommt.
